![Vorspeisen](https://static.wixstatic.com/media/11062b_d6a6d8708dad4b91a0998ee7c20c0e66~mv2.jpg/v1/fill/w_543,h_362,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/11062b_d6a6d8708dad4b91a0998ee7c20c0e66~mv2.jpg)
Kompetenz richtig Essen
Das RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen signalisiert Ernährungskompetenz auf höchstem Niveau. Die anspruchsvollen Gütekriterien sichern eine überdurchschnittliche Qualität. Diese wird unabhängig, transparent und objektiv kontrolliert.
Auf das RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen ist Verlass - in Kita oder Schule, Kantine, Senioreneinrichtungen und Kliniken.
Schauen Sie sich unsere Online-Broschüre an und gewinnen Sie einen ersten Eindruck.
Gütekriterien
Betriebe mit dem Gütezeichen Kompetenz richtig Essen erfüllen folgende Voraussetzungen
![Einfacher grüner Salat](https://static.wixstatic.com/media/11062b_58e7427cc29742ecbf64e05f30c30d29~mv2_d_4800_3122_s_4_2.jpg/v1/fill/w_327,h_213,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/11062b_58e7427cc29742ecbf64e05f30c30d29~mv2_d_4800_3122_s_4_2.jpg)
Ausgezeichnet
-
Qualifizierte und regelmäßig fortgebildete Fachkräfte
-
Sicherheit durch nachgewiesenes Hygienemanagement
-
Gesundheitsorientierte Speisenangebote
-
Zuverlässigkeit und Transparenz durch objektive Vergabekriterien
-
Kontinuierliche Eigenkontrollen
-
alle 2 Jahre neutrale Fremdüberwachung durch externe Prüfer
Gesund & lecker
-
täglich frischer Salat
-
täglich vegetarisches Angebot
-
fettarme Garmethoden
-
nährstoffschonende Zubereitung
-
Kurze Heißhaltedauer
-
Zubereitung mit Oliven- und Rapsöl
-
Verwendung von jodiertem Speisesalz
-
Salz & Zucker in moderaten Mengen
-
Keine Lebensmittel mit gentechnisch veränderten Organismen
-
Keine bestrahlten Lebensmittel
![Lachsgericht](https://static.wixstatic.com/media/11062b_a3f4790b97754303bfd24b8a642f8c47~mv2.jpeg/v1/fill/w_327,h_194,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/11062b_a3f4790b97754303bfd24b8a642f8c47~mv2.jpeg)
![Gesunder Salat](https://static.wixstatic.com/media/11062b_f595ba11e22343a6bf46c7e335f07fa8~mv2.jpeg/v1/fill/w_327,h_218,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/11062b_f595ba11e22343a6bf46c7e335f07fa8~mv2.jpeg)
Nachhaltig
-
Schonung von Ressourcen
-
Reduktion von Lebensmittelabfall durch konsequentes Waste-Management
-
Seefisch aus nachhaltiger Fischerei
-
tägliches Angebot vegetarischer Gerichte
-
regionale und saisonale Produkte im Angebot
Vorteile einer Zertifizierung mit dem RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen
• Wertschätzung für den Gast
• Signal der Qualitäts- und Kundenorientierung
• Leistungen der Küche sichtbar machen
• Gütezeichen als Nachweis der Bieterqualifikation bei Ausschreibungen
• Stärken des Unternehmensimages und Kundenvertrauens
• Wettbewerbsvorteil durch neutrale, zuverlässige und transparente Kennzeichnung
• Mitglied in einem qualitätsorientierten Netzwerk sein
• Fachliche Beratung und Unterstützung
• Praxisnahe Fortbildungen
• Aktive Mitwirkung und kollegialer Dialog
• Praxisorientiertes Qualitätsmanagement
Der Weg zum RAL Gütezeichen
Jeder Betrieb ist individuell – wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen und gehen gemeinsam den Weg zu Ihrer Zertifizierung mit dem RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen
1. Anrufen unter: 0211-333985 oder E-Mail schreiben an: gek@gek-ev.de
2. Erstes unverbindliches Informationsgespräch
3. Gemeinsame Soll-Ist-Analyse
4. Checkliste der RAL Gütekriterien erhalten
5. Beratung und Unterstützung durch die GEK e.V.
6. RAL Gütezeichen beantragen
7. Audit zur Verleihung des RAL Gütezeichens in Ihrem Unternehmen
Nach bestandenem Audit dürfen Sie das Gütezeichen nutzen, das 2 Jahre gültig ist. Danach erfolgt alle 2 Jahre ein erneutes Audit durch unabhängige Sachverständige.
![Steinweg](https://static.wixstatic.com/media/11062b_da5d1bceadb74ca2bd3e6d92d492afe4~mv2.jpeg/v1/fill/w_327,h_218,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/11062b_da5d1bceadb74ca2bd3e6d92d492afe4~mv2.jpeg)